
Seit Jahren sucht der Suchmaschinen-Riese Google aus dem 2006 aufgekauften Videoportal YouTube Geld zu holen. Leider waren bisher die Investitionen grösser als der Reingewinn. Das soll sich jetzt laut neuesten Medienberichten ändern.
Wurden bisher immer mehr Features Werbebanner zu YouTube hinzugefügt, werden jetzt völlig neue Einnahmequellen gesucht. Google, welches seine Haupteinnahmen in der Online-Werbung hat, wollte sein Konzept auch bei YouTube fruchtbar machen. So wurden inhaltsabhängige Werbestreifen in jedem Video-Clip eingeblendet. Scheinbar wurden diese aber zu wenig von den Usern angeklickt.
Jetzt sollen angeblich neueste Hollywood-Filme gegen eine Gebühr von 5 Dollar direkt online auf YouTube als Stream betrachtet werden können. Die Verhandlungen mit den grossen Studios in den USA laufen gemäss Financial Times auf Hochtouren. Grund für die Eile und Googles Schritt ins Pay-TV-Geschäft sind womöglich die Gerüchte um Apples iTV, welches in Bälde vorgestellt werden soll.
In Hollywood scheint das Projekt auf grosse Zustimmung zu treffen. Seit die DVD-Verkäufe dramatisch am Sinken sind, sucht die Branche verzweifelt nach einem Ersatzangebot, schreibt die Financial Times.
Quellen: TA, FT, Bild: Penn-Olson